Delphysprojekt
Das Delphysprojekt beschäftigt sich mit Geburt und Tod. Durch performative Installationen und Interaktionen werden diese Themen erlebbar und sichtbar. Ausgangspunkt und Plattform ist eine mobile Gebärmutter (Delphys) die in mehreren Projekten entsteht.
Der Ort an dem alles beginnt, aus dem jeder kommt, ist den meisten von uns paradoxerweise sehr fern. In der Dunkelheit Ihrer Höhle speichert sich sexuelle Kraft, vererbtes Trauma und die ganze wunderbare Wucht der Schöpfung. Sie ist verkörpertes Wissen um Geburt und Tod, Selbstheilung, Intuition und Mystik.
Über die reproduktive Funktion hinaus bringt sie uns auf Tuchfühlung mit dem Zyklus von Werden und Vergehen. Das Delphysprojekt gibt diesen Themen Raum.
– Licht an!
Delphysprojekt.de
Veranstaltungen
AUF DEM BODEN BLEIBEN - Filzen
Der 4-tägiger Kurs fand vom 26.–29. September 2024, Dreisamstrand, D-Freiburg im Breisgau statt. Kursleiterin: Monika Wolf Hirsch
Im ersten Schritt wurde der Boden aus Schafwolle gefilzt – eine Art Teppich, der die Basis für alles Weitere schafft. Wegen dem Regenwetter mussten wir den Kurs ins innere verlegen. Mit Wasser und Seife wurde der Boden gelegt, gefilzt, gewalkt, gedreht und gewendet. Neugierige waren eingeladen, dieser archaischen Arbeit aktiv beizuwohnen – Schweiß, Wasser und Dreck repräsentieren den Urgrund des Lebens.